Beratungsstellen - Allg. Beratung |
|
Postleitzahlen 4.... |
Caritasverband Emsdetten-Greven e.V. |
Kirchstraße 4-5 |
48268 Greven |
Ansprechpartner: Steffi Kuss, Mirjam Schäfer |
Email: kuss@caritas-emsdetten-greven.de schaefer@caritas-emsdetten-greven.de
|
SMS: 0170 7822247 (Kuss), 0170 7822246 (Schäfer) |
Fax: 02571 80 09 95 |
Tel.: 02571 80 09 96 |
Weitere Info: Steffi Kuss und Mirjam Schäfer sind hörend, beherrschen DGS und LBG.Sie beraten in sozialrechtlichen Fragen, bei Lebensplanung, Kommunikationsproblemen, Fragen zu technischen Hilfsmitteln usw. |
|
|
|
|
Caritasverband für das Dekanat Emsdetten-Greven e. V. |
Bachstraße 15 |
48282 Emsdetten |
Ansprechpartner: Mirjam Schäfer |
Email: schaefer@caritas-emsdetten-greven.de
|
SMS: 0160 99154054 |
Weitere Info: Mirjam Schäfer ist hörend, beherrscht DGS und LBG. Sie beraten Schwerhörige, Gehörlose, Ertaubte und CI-versorgte Menschen, deren Angehörige, Menschen im beruflichen und sozialen Umfeld sowie Mitarbeitende im Sozialwesen.
|
|
|
|
|
Heilpädagogische Hilfe Osnabrück e.V. Beratungsstelle Osnabrück |
Niedersachsenstr. 15a |
49074 Osnabrück |
Ansprechpartner: Gisela Otten, Diana Radke |
Email: g.otten@os-hho.de d.radke@os-hho.de
|
Fax: 0541 58 05 09 123 |
Tel.: 0541 58 05 09 105 |
Weitere Info: Gisela Otten ist hörend und beherrscht DGS, Diana Radke ist gehörlos.Die Einrichtung bietet allgemeine Beratung z. B. zu Hilfsmitteln, bei Fragen zu Partnerschaft und Familie, zu Gesundheitsfragen, zu Schulden und Hilfe bei Anträgen.
|
|
|
|
|
Postleitzahlen 5.... |
Hörgeschädigtenzentrum Aachen |
Talbotstr. 13 |
52068 Aachen |
Ansprechpartner: Beate Grevestein |
Email: arge.grevenstein@hgz-aachen.de
|
SMS: 0157 72024489 |
Fax: 0241 91 16 34 |
Tel.: 0241 15 95 45 |
Weitere Info: Beate Grevestein ist geprüfte Gebärdensprachdolmetscherin. |
|
|
|
|
HörBIZ Trier |
In der Olk 23 |
54290 Trier |
Ansprechpartner: Kerstin Wolff, Charlotte Böhm, Petya Budinova-Rubick |
Email: info@hoerbiz-trier.de
|
Fax: 0651 9 94 40 86 |
Tel.: 0651 9 94 40 85 |
Weitere Info: Kerstin Wolff, Charlotte Böhm und Petya Budinova-Rubick sind hörend, beherrschen LBG und DGS.
|
|
|
|
|
Gehörlosenberatung Ennepe-Ruhr-Kreis |
Dortmunder Str. 13 |
58455 Witten |
Ansprechpartner: Monika Terbeck |
Email: terbeck@paritaet-nrw.org
|
SMS: 0151 522 77 263 |
Fax: 02302 2 79 47 76 |
Tel.: 02302 2 79 47 73 |
Weitere Info: Monika Terbeck ist hörend und verfügt über Gebärdensprachkenntnisse. Die Beratung ist in DGS und in LBG möglich, auch eine mobile FM-Anlage ist vorhanden. Beratungstermine nur nach Absprache. Whats App möglich.
|
|
|
|
|
Postleitzahlen 6.... |
Kath.Hörgeschädigten-Seelsorge im Bistum Limburg |
Schiede 73 |
65549 Limburg |
Ansprechpartner: Eva Tappeiner, Dipl. Sozialarbeiterin |
Email: e.tappeiner@bistumlimburg.de
|
SMS: 0177 7522900 |
Weitere Info: Eva Tappeiner ist hörend und verfügt über Gebärdenpsrachkenntnisse. Sie bietet Beratung für Hörgeschägigte im nördlichen Teil des Bistums. |
|
|
|
|
Seelsorge für Menschen mit Hörschädigung im Bistum Limburg |
Schleifergasse 2-4 |
65929 Frankfurt- Höchst |
Ansprechpartner: Magdalena Schmidt, Soziale Arbeiterin und Religionspädagogin |
Email: ma.schmidt@bistumlimburg.de
|
SMS: 0177 2150730 |
Weitere Info: Magdalena Schmidt ist hörend und verfügt über Gebärdensprachkenntnisse. |
|
|
|
|
Postleitzahlen 7.... |
Stiftung Pro Kommunikation in Baden Württemberg |
Marie-Curie-Straße 5 |
79100 Freiburg |
Ansprechpartner: Thomas Jerg |
Email: t.jerg@prokom-bw.de
|
SMS: 0171 1440434 |
Fax: 0761 45 36 78 53 |
Tel.: 0761 45 36 78 50 |
Weitere Info: Thomas Jerg ist hörend, beherrscht DGS und LBG. Er ist zuständig für Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Ortenaukreis, Baden-Baden und Rastatt und hat Außensprechstunden in Offenburg und Rastatt.
|
|
|
|
|
Postleitzahlen 8.... |
Ambulant Begleitetes Wohnen BLWG - Fachverband für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung e.V. |
Haydnstraße 12 |
80336 München |
Ansprechpartner: Renate Holzer |
Email: renate.holzer@blwg.de
|
SMS: 0157 80406838
|
Fax: 089 54 42 61 22 |
Tel.: 089 54 42 61 40 |
Weitere Info: Renate Holzer ist hörend und beherrscht LBG und DGS. Das ABW bietet hörgeschädigten Erwachsenen mit eigener Wohnung vielfältige Unterstützung bei einer möglichst selbstbestimmten und eigenständigen Lebensführung.
|
|
|
|
|
|